Gottesdienste und Veranstaltungen
Anmeldungen für den Gemeindenachmittag Tel.: 05128 95500 (Gemeindebüro);
für den Frauenkreis: Tel.: 05128 5386 J. Tostmann-Müller.
Sonntag, 19.01.2025, 11:00 Uhr
Gottesdienst
Sonntag, 26.01.2025, 11:00 Uhr
Gottesdienst
Sonntag, 09.02.2025, 11:00 Uhr
Gottesdienst
Mittwoch, 12.02.2025, 15:00 bis 17:00 Uhr
Frauenkreis im Gemeindehaus: Susanne Kiesel: „Alles über Hexen“
Sonntag, 23.02.2025, 11:00 Uhr
Gottesdienst
Freitag, 07.03.2025, 18:00 Uhr
Der Frauenkreis lädt herzlich ein zum ökumenischen WELTGEBETSTAG in der ev. St. Laurentius Kirche. In diesem Jahr präsentieren sich die COOK-Inseln.
Anschließend findet ein kleiner Imbiss im Gemeindehaus statt
Mittwoch, 02.04.2025, 09:00 Uhr
Tagesfahrt nach BREMEN zur Ausstellung Emanzipation von Rodin. Es werden Werke von Camille Claudel und Bernhard Hoetger im Paula-Modersohn-Museum gezeigt.
Treffen am Gemeindehaus: 9.00 Uhr.
Anmeldungen ab sofort bei Jutta Tostmann-Müller (05128-5386)
Donnerstag, 24.04.2025, 09:30 Uhr
Besuch beim NDR Funkhaus in Hannover, da bei der letzten Fahrt im Oktober 2024 nicht alle berücksichtigt werden konnten.
Abfahrt 9.30 Uhr Gemeindehaus.
Anmeldungen ab sofort bei Jutta Tostmann-Müller (05128-5386)
Mittwoch, 30.04.2025, 12:30 Uhr
Besuch im Landesmuseum Hannover zur Ausstellung „Impressionismus im Norden – Frischer Wind“
Abfahrt Gemeindehaus 12.30 Uhr
Anmeldungen ab sofort bei Jutta Tostmann-Müller (05128-5386)
Mittwoch, 14.05.2025, 13:00 Uhr
Themenstadtführung in Peine, Fahrgemeinschaften,
Treffen Gemeindehaus 13.00 Uhr (bis 15 Personen)
Gemeindebrief
Der Gemeindebrief mit dem Titel "Einblick" informiert vierteljährlich über die Geschehnisse in der St. Laurentius Kirchengemeinde.
Aus Datenschutzgründen wurde in diesen Onlineversionen die Veröffentlichung der Geburtstagsdaten entfernt.
Gemeindebrief Pfarrbezirk 1
für Dezember 2024, Januar, Februar 2025
Gemeindebrief Pfarrbezirk 1
für September, Oktober, November 2024
Gemeindebrief Pfarrbezirk 1
für Juni, Juli, August 2024
Ältere Gemeindebriefe ansehen
Die Gemeinde in Hohenhameln
Einen Besuch wert ist die barocke St. Laurentiuskirche aus dem Jahr 1778. Mit ihrem markanten Doppelturm überragt sie weithin sichtbar das Land. Im Innern des einschiffigen Kirchenraumes zeigen die vier Deckengemälde von Gregor Winck Christi Geburt und Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt.
Neben dem sonntäglichen Gottesdienst gibt es viele weitere Schwerpunkte kirchlicher Arbeit:
Unser Kirchenchor, der Posaunenchor mit Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe und die Flötenkreise laden zum gemeinschaftlichen Singen und Musizieren ein. Die Musikgruppe "Regenbogen" hat sich auf moderne geistliche Lieder spezialisiert. Natürlich bereichern diese Gruppen mit ihrer Musik auch die Gottesdienste. Darüber hinaus ist die St. Laurentiuskirche aufgrund ihrer ausgezeichneten Akustik immer wieder Ort größerer und kleinerer Konzerte für die Region.
Das Männerforum, der Frauentreff, der offene Gemeindenachmittag oder der Glaubensgesprächskreis laden interessierte Gemeindeglieder zum Gespräch über aktuelle Themen und Fragen des Glaubens ein.
Im Rahmen der Besuchsdienstarbeit besucht eine Gruppe von ca. 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern die älteren Gemeindeglieder zu Geburtstagen, bei Krankheiten und anderen Anlässen.
Die Gremien der Ev.-luth. St. Laurentius Stiftung Hohenhameln planen Veranstaltungen und unterstützen mit den Zinserträgen kirchliche Zwecke, Jugend- und Altenhilfe und Erwachsenenbildung.
Bei der ökumenischen Frauenaktion „Herzen gegen Schmerzen“ werden Herzkissen für Brustkrebspatientinnen gefertigt.