Die nächsten Veranstaltungen
Gemeindenachmittage:
Mittwoch, 27.09.2023 | Musikalischer Nachmittag mit Christopher Kleeberg |
Mittwoch, 25.10.2023 | Herr Westendorf von der Feuerwehr: WIE LÖSCHE ICH RICHTIG? |
Dienstag, 14.11.2023 | Herr Pastor Tietze i.R. erzählt von seinen Wüstenwanderungen |
Bitte zu allen Terminen anmelden: J. Tostmann-Müller 05128 5386
Frauenkreis:
Mittwoch, 20.09.2023 |
Wilhlem Hennies Orchideen, Große Venedig 4, |
Mittwoch, 11.10.2023 |
Wir besuchen das Schloss Wrisbergholzen in der Gemeinde Sibesse |
Mittwoch, 15.11.2023 |
„Starke Frauen“- Clara Wiek, verh. Schumann, Pianistin, Komponistin, Ehefrau Robert Schumanns |
Das Verbundene Pfarramt der Region SüdWest im Kirchenkreis Peine
Das Verbundene Pfarramt der Region SüdWest im Kirchenkreis Peine besteht aus den Gemeinden Stedum, Solschen, Bülten, Gr. Bülten, Hohenhameln (Ohlum, Rötzum, Bekum), Adenstedt, Bierbergen, Soßmar, Mehrum, Equord, Harber und Clauen (Bründeln).
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenhameln ist damit Teil dieses Verbunds. Alle nötigen Informationen und alles Wissenswerte zu Ihrer Kirchengemeinde und zu aktuellen Terminen und Veranstaltungen erhalten Sie jetzt auf der Website des Verbundenen Pfarramts:
Die Gemeinde in Hohenhameln
Einen Besuch wert ist die barocke St. Laurentiuskirche aus dem Jahr 1778. Mit ihrem markanten Doppelturm überragt sie weithin sichtbar das Land. Im Innern des einschiffigen Kirchenraumes zeigen die vier Deckengemälde von Gregor Winck Christi Geburt und Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt.
Neben dem sonntäglichen Gottesdienst gibt es viele weitere Schwerpunkte kirchlicher Arbeit:
Unser Kirchenchor, der Posaunenchor mit Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe und die Flötenkreise laden zum gemeinschaftlichen Singen und Musizieren ein. Die Musikgruppe "Regenbogen" hat sich auf moderne geistliche Lieder spezialisiert. Natürlich bereichern diese Gruppen mit ihrer Musik auch die Gottesdienste. Darüber hinaus ist die St. Laurentiuskirche aufgrund ihrer ausgezeichneten Akustik immer wieder Ort größerer und kleinerer Konzerte für die Region.
Das Männerforum, der Frauentreff, der offene Gemeindenachmittag oder der Glaubensgesprächskreis laden interessierte Gemeindeglieder zum Gespräch über aktuelle Themen und Fragen des Glaubens ein.
Im Rahmen der Besuchsdienstarbeit besucht eine Gruppe von ca. 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern die älteren Gemeindeglieder zu Geburtstagen, bei Krankheiten und anderen Anlässen.
Der Förderkreis der ev. St. Laurentiuskirche plant Veranstaltungen und unterstützt mit den Zinserträgen kirchliche Zwecke, Jugend- und Altenhilfe und Erwachsenenbildung.
Bei der ökumenischen Frauenaktion „Herzen gegen Schmerzen“ werden Herzkissen für Brustkrebspatientinnen gefertigt.